Der LongTail-Effekt bei der CO2e Messung

Wir versuchen den CO2e Impact von allen möglichen Dingen zu erfassen, um auf dieser Basis Regulierungen vorzunehmen und CO2e-Verursacher zu identifizieren oder CO2e-Emissionen zu reduzieren. Das Kernproblem ist jedoch die Erfassung des CO2e-Impacts, denn aufgrund der Komplexität der Zusammenhänge, auf die ich später etwas detaillierter in einem Beispiel eingehe, wurden Modelle entwickelt, welche den CO2e-Impact … Weiterlesen Der LongTail-Effekt bei der CO2e Messung

Woran Personalisierung scheitert

Seit 1998 befasse ich mich mit Personalisierung im Internet. In den fast 25 Jahren ist man hierbei jedoch nicht viel weiter gekommen, als über "Kunden kauften auch" - also das klassische automatisierte Cross-Selling durch Kaufverbundanalysen von Warenkörben oder regelbasierten Empfehlungen, die sich aus Business-Entscheidungen ableiten, wie "wenn ein Kunde von WebSite A kommt, dann zeige … Weiterlesen Woran Personalisierung scheitert

Kundenzentrierte Unternehmensführung

Unternehmen existieren, um die richtigen Kundenprobleme (Effektivität) richtig zu lösen (Effizienz). Der Unternehmenserfolg ist somit das Ergebnis davon, wie gut es ein Unternehmen geschafft hat, Kundenprobleme zu lösen. Der Gewinn ist folglich kein Ziel, sondern das Ergebnis erfolgreichen Wirtschaftens. Das Lösen von Kundenproblemen ist immer fest eingebettet in Rahmenbedingungen, wie Handlungsrechte (Dürfen), planetaren Grenzen (Ressourcen, … Weiterlesen Kundenzentrierte Unternehmensführung

Technologieoffenheit vs. Technologieklarheit

Geht es um Veränderungen, ist es wichtig, sich möglichst viele Optionen offen zu halten und die verschiedenen Optionen gegeneinander hinsichtlich Problemlösungsfähigkeit bei den Kunden und Durchsetzungsfähigkeit am Markt, inkl. Kosten für Bereitstellung, ggf. nötige Infrastruktur und Betrieb, auszuspielen und zu testen. Im Anschluss daran konzentriert man sich auf eine Lösung, die das Kundenproblem möglichst schnell … Weiterlesen Technologieoffenheit vs. Technologieklarheit

Können Verbote Innovationen fördern?

Eines der aktuell am häufigsten diskutierten Themen im Wahlkampf ist die Aussage von Annalena Baerbock, dass Verbote zu Innovationen führen können. CDU und FDP weisen diese Aussage weit von sich. Aber was sagen die Fakten und die Wissenschaft dazu? Annalena Baerbock hat sich diese Aussage nicht einfach ausgedacht. Diese Aussage basiert im Wesentlichen auf den … Weiterlesen Können Verbote Innovationen fördern?

Kundenzentrierte Innovationsmatrix

In meiner kundenzentrierten Innovationsmatrix lassen sich Produkte, Produkt-Features und Angebote von Unternehmen nach Innovationskraft und Kundenorientierung einordnen. Aber natürlich auch Produkt-Features, die man selbst nicht hat. Kundenzentrierte Innovationsmatrix Je nach Grad der Kundenorientierung kann auf der einen Seite zwischen unnötigen Produktfeatures, von den Kunden als Musst-Have erwartete Produktfeatures bzw. Hygienefaktoren eines Produktes sowie unerwarteten Produktfeatures, … Weiterlesen Kundenzentrierte Innovationsmatrix

Klima-Innovationen im Kontext von Handlungsrechten und Motivation.

Die Herausforderungen des Klimawandels erfordern einen kompletten Umbau der auf unserer fossilen und ressourcenintensiven Industrien basierenden bisherigen Industrien. Übertragen auf das sich daraus ergebende notwendige ökosoziale Unternehmertum, welches die bisherigen Industrien und Produkte ökologisch schöpferisch zerstört, muss die Politik die hierfür nötigen Handlungsrechte schaffen, resistent gegenüber dem Lobbyismus und Argumentationen von Produzenten bisheriger Produkte sein. … Weiterlesen Klima-Innovationen im Kontext von Handlungsrechten und Motivation.

Innovatives Unternehmertum und Handlungsrechte

Eine Erfindungen, Inventionen oder Patente sind keine Innovationen. Eine Neuerung wird erst zu einer Innovation, wenn sich diese im Markt durchsetzt. Das Durchsetzen von Erfindungen im Markt erfolgt durch findige bzw. schöpferische Unternehmer, d.h. Unternehmer, welche die Fähigkeit haben, diese Erfindungen im Markt durchzusetzen. Manchmal fallen diese Eigenschaften bei einer Person zusammen, oftmals sind es … Weiterlesen Innovatives Unternehmertum und Handlungsrechte

Innovationen vs. Standard

Unternehmen müssen für sich folgende Fragen beantworten:Will ich derjenige sein, der neue Standards im Markt setzt und den Markt damit aktiv gestaltet? Oder beschränke ich mich darauf, die Dinge, die Dritte im Markt eingeführt haben ein paar Jahren später zu nutzen, passe mich den Marktgestaltern passiv an und laufe als Lemming hinterher?Letztendlich lautet die Frage: … Weiterlesen Innovationen vs. Standard